Stadt Freiberg am Neckar

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Bürgerentscheid: Info-Veranstaltung zur Grundschulentwicklung

Digitale Info-Veranstaltung zum Bürgerentscheid
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zur Info-Veranstaltung am Mittwoch, 15. September von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr.

Den Einwahllink zur Info-Veranstaltung finden Sie hier.

Auch die LKZ organisiert eine digitale Info-Veranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Freiberger Bürgerentscheid. Das Ganze findet statt am Mittwoch, 22. September ab 19 Uhr.
Weitere Informationen zur Veranstaltung der LKZ finden Sie hier.

Informieren Sie sich und entscheiden Sie mit! Der Gemeinderat hat die wichtige Entscheidung über die Grundschulentwicklung an die Bürgerinnen und Bürger übertragen. Nehmen Sie Ihr demokratisches Mitspracherecht in Anspruch! Geben Sie Ihre Stimme am 26.09.2021 ab.

Informationen des Kultusministeriums zur Ganztagsschule finden Sie hier: Ganztagsschule

Umfassende Informationen zum Thema Ganztagesschule und Grundschulentwicklung in Freiberg erhalten Sie hier: Grundschulentwicklung

Infos zur Einführung der Ganztagsschule in Freiberg:

Ganztagsschule bei 3 Standorten
Die Ganztagsschule kann in Freiberg beim Erhalt aller drei Grundschulen nur an einem Standort eingeführt werden. Und zwar voraussichtlich am Standort Kasteneck, der sich wegen der vorhandenen Flächen am besten dafür eignet. An einer kleinen, zweizügigen Schule müsste die Ganztagsschule dann in verbindlicher Form eingeführt werden. Es müssten also alle Schüler/-innen der Kasteneckschule verbindlich an der Ganztagsschule teilnehmen. Schüler/-innen aus Heutingsheim, die ein Halbtagsangebot wählen wollen, müssten an die Flattichschule oder an die Grünlandschule wechseln. Die Schulbezirke würden hierfür aufgehoben. Der Grund: An den zweizügigen Schulen ist ein paralleles Angebot von Ganztagsschule und Halbtagsschule aus schulorganisatorischen Gründen in Freiberg nicht sinnvoll umsetzbar. So sieht dies auch das staatliche Schulamt.

Ganztagsschule bei 2 Standorten
Wenn die Flattich- und die Kasteneckschule zusammengeführt werden, entsteht am Standort Kasteneck eine vierzügige Grundschule. An dieser vierzügigen Grundschule können zwei Schulformen parallel angeboten werden: die kostenfreie Ganztagsschule sowie die Halbtagsschule. Eltern können die für sie passende Schulform frei wählen. Die Schulform kann während der Grundschulzeit ohne Schulwechsel geändert werden. Außerdem bietet eine vierzügige Grundschule Flexibilität: Die Zahl der Ganztagsschulplätze kann ausgeweitet oder verringert werden. Auch ein ergänzendes, kostenpflichtiges, kommunales Betreuungsangebot ist bei Bedarf möglich. Alle Freiberg Grundschüler/-innen, die ein Ganztagsschulangebot in Anspruch nehmen wollen, könnten in die neue Schule am Standort Kasteneck gehen. Die Schulbezirke würden hierfür aufgehoben. Kinder aus Geisingen, die ein Halbtagsangebot wählen wollen, können wohnortnah an die Grünlandschule gehen, in der weiterhin ein Halbtagsangebot mit ergänzender, kostenpflichtiger Betreuung angeboten wird.

Vorteile einer vierzügigen Grundschule
An einer vierzügigen Grundschule können mehr pädagogische Bildungsangebote zur Auswahl gestellt werden, da mehr Kinder zur Verfügung stehen. Außerdem stehen mehr Lehrkräfte zur Verfügung als an einer zweizügigen Schule. Daher lässt sich auch Unterrichtsausfall eher vermeiden. Es können außerdem mehr Fachräume, die dann von allen Kindern genutzt werden, zur Verfügung gestellt werden. Auch weitere Infrastruktur kann gebündelt und effizient an einem Ort für mehr Kinder angeboten werden: zum Beispiel digitale Ausstattung, Raumbedarf für Inklusion, Mensa oder Aufenthalts- und Freiflächen.
Vielen der anwesenden Eltern erschienen die pädagogischen Vorteile einer vierzügigen Grundschule wichtiger als ein möglichst kurzer Schulweg.  

Mehr Infos zur Grundschulentwicklung

Weitere Informationen