Jogger, Fahrradfahrer, Reiter und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Im Frühjahr und Sommer sind die Landwirte aufgrund von Feldarbeiten verstärkt auf ihren Äckern und Wiesen im Einsatz. Damit die Äcker, Wiesen und Weinberge weiterhin bestellt und gepflegt werden können, bitten wir Sie, den landwirtschaftlichen Verkehr nicht zu behindern. Für landwirtschaftlich genutzte Flächen besteht ein Betretungsverbot innerhalb der Vegetationsperiode. Dies gilt in der Zeit zwischen Saat und Ernte, bei Grünland in der Zeit des Aufwuchses und der Beweidung.
Es kann zu Konflikten führen, wenn Feldwege zugeparkt werden, oder die Wege so stark bevölkert sind, dass Landwirte ihre Flächen nur noch mit erheblichen Verzögerungen erreichen können. Spaziergänger führen leider auch zu Müll auf den Wiesen und Äckern.
Auf ihren Äckern und Flächen produzieren Bauern neben Getreide frische Produkte wie Salat, Obst und Gemüse, die teilweise direkt vom Feld in die Ladentheke kommen. Die hohen Qualitätsansprüche an die Rohstoffe können Landwirte nur mit Unterstützung der Freizeitsuchenden und Hundehalter erfüllen. Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg bittet daher alle Hundehalter, ihre Tiere von diesen Flächen fernzuhalten und Hundekot zu entfernen. Verunreinigtes Erntegut ist gesundheitsgefährdend und ein Ärgernis für Verbraucher wie Bauern gleichermaßen.
Auf Wiesen produzieren Landwirte Futter für ihre Rinder, Schafe, Pferde und Ziegen. Die Verunreinigung von Grünland mit Hundekot, aber auch die Müllentsorgung auf den Nutzflächen, kann eine große Gefahr für die Gesundheit von Nutztieren darstellen. Im besten Fall lassen die Nutztiere das Futter liegen, es ist damit aber wertlos für den Landwirt. Die Tiere können aber auch erkranken. Abfälle wie beispielsweise Hundekottüten oder Glasscherben gelangen möglicherweise in das Futter der Nutztiere und verletzen diese oder töten sie sogar. Zudem können Müll oder auch Äste als Hundespielzeug teure Schäden an Maschinen verursachen. Ein Merkblatt für Hundehalter finden Sie auf www.lbv-bw.de/Service/Publikationen.