In diesem Jahr jährt sich die Gründung Freibergs zum 50. Mal. Im Jahr 1972 schlossen sich die Stadtteile Geisingen, Beihingen und Heutingsheim im Zuge der vom Land Baden-Württemberg forcierten Gemeindereform freiwillig zu einer Kommune zusammen. Bereits vor 10 Jahren – zum Eintritt Freibergs in das Schwabenalter – blickten wir auf die Zeit der Gründung Freibergs zurück und würdigten den damals sehr weitsichtigen und klugen Entschluss der Gründerväter, die drei Gemeinden zu vereinen, um dadurch viele Vorteile für die Reformkommune zu erzielen. Zum 50. Jubiläum soll der Blick nun vor allem in die Zukunft gerichtet sein. Dabei sollen die aktuell für Freiberg wichtigen, in die Zukunft weisenden Themen, in den Fokus rücken, nämlich vor allem der Bezug und die Inbetriebnahme des neuen Schulgebäudes der Oscar-Paret-Schule und die Weiterentwicklung des Stadtzentrums. Da Zukunft nur gelingen kann, wenn wir unser Handeln nachhaltiger gestalten, steht das Jubiläumsjahr unter dem Motto der Nachhaltigkeit: „Freiberg 2022 – heute gut, morgen nachhaltig besser!“
Nachhaltigkeit bezieht sich dabei nicht nur auf den Umwelt-, Klima- und Artenschutz, sondern auch auf die soziale Nachhaltigkeit, also den Zusammenhalt in der Bürgerschaft, auf die Generationengerechtigkeit und die soziale Gerechtigkeit. Und ebenso ist die ökonomische Nachhaltigkeit gemeint, also das nachhaltige Wirtschaften und die Stärkung des lokalen Handels.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und angesichts der angespannten Haushaltslage der Stadt muss der Kostenaufwand für Aktionen im Jubiläumsjahr möglichst gering gehalten werden. Es sind daher im Jubiläumsjahr, neben den traditionell wiederkehrenden Freiberger Veranstaltungen, vor allem Aktionen geplant, die wenig aufwändig sind, die zum Mitmachen einladen und zum Motto passen. Veranstaltungshöhepunkte ergeben sich in diesem Jahr vor allem durch das im letzten Jahr pandemiebedingt ausgefallene Bürgerfest und durch die anstehende Einweihung der neuen Oscar-Paret-Schule.
Verschiebung von Veranstaltungen aufgrund der Corona-Lage
Aufgrund der sich aktuell wieder sehr verschärfenden Corona-Situation mussten jedoch leider die für das erste Quartal bereits geplanten, größeren Veranstaltungen verschoben werden. So wurden die ersten Veranstaltungen der Freiberger Reihe bereits auf spätere Termine verlegt und auch für den Freiberger Bürgertag, der für den 13. März geplant war, muss ein neuer Termin gefunden werden, den wir bekannt geben, sobald er feststeht.
Bücher-Tausch-Schrank, Baumpflanzung, Müllsammelaktion und Thermografie-Angebot zum Auftakt
Den Auftakt zum „nachhaltigen Jubiläum“ machen nun kleinere Aktionen, die unter Einhaltung der Corona-Vorschriften stattfinden können. So ist Mitte März eine Baumpflanzung im Bürgergarten im Gründelbachtal geplant und im März soll es auch wieder eine Müllsammelaktion "Sauberes Freiberg" geben. Außerdem verlost die Stadt 15 Termine, bei denen Bürgerinnen und Bürger kostenlos eine Thermographie ihres Hauses erstellen lassen können, um feststellen zu lassen, in welchen Bereichen unnötig viel Heizwärme verloren geht. Nähere Infos hierzu können Sie einem extra Bericht hierzu entnehmen. Passend zum Motto der Nachhaltigkeit konnte zum Jahresbeginn auch der Bücher-Tausch-Schrank am Bahnhof in Betrieb gehen. Auch hierüber informieren wir in einem eigenen Bericht.
Die Stadtverwaltung hofft, dass sich die Corona-Situation im Frühjahr entspannen wird und die ab April geplanten Veranstaltungen dann stattfinden können. Eine vorläufige Übersicht über die diesjährigen Veranstaltungen finden Sie hier: