Netze BW übergibt Spendenscheck
Eingesparte Portokosten kommen TuS 1899 Freiberg e.V. - Projekt „Kindersport für die Kleinsten“ zugute
Freiberg am Neckar. Den Stand des Stromzählers online durchzugeben, hat manche Vorteile. Nicht nur, dass dies komfortabler ist, als eine Zählerkarte zum Postkasten zu bringen. Auch CO2 wird eingespart, wenn die Karte nicht transportiert beziehungsweise gar nicht erst produziert werden muss. Unleserliche Angaben gibt es auf diesem Wege außerdem nicht. Und: Der TuS 1899 Freiberg e.V. - Projekt Kindersport für die Kleinsten kann sich dadurch über einen Spendenscheck freuen. Denn die Netze BW spendet das durch die digitale Zählerstandserfassung eingesparte Porto jeweils einem ortsansässigen Verein oder einer gemeinnützigen Einrichtung. In diesem Jahr sind so in Freiberg am Neckar 3.682,80 Euro zusammengekommen, die Jakob Huber, Kommunalberater der Netze BW, dieser Tage überreichen konnte.
„Wir leben überwiegend vom ehrenamtlichen Einsatz unserer Mitglieder und Helfer. In Geld schwimmen wir nun wirklich nicht – da ist uns der Scheck natürlich sehr willkommen“, freut sich der TuS Vorsitzende Eberhard Müller zusammen mit Geschäftsstellenleiter Thorben Kurz und Hanna Urban, die für das Projekt Kindersport für die Kleinsten verantwortlich ist. Auch Bürgermeister Dirk Schaible zeigt sich erfreut: „Die Vereinsarbeit ist für uns enorm wichtig und hat eine nicht zu unterschätzende soziale Komponente. Sie trägt enorm zum Gemeinwohl bei. Durch das Corona-Virus sind aber vielen Vereinen fest eingeplante Einnahmen weggebrochen. Da kommt die Aktion der Netze BW genau richtig. Und mit Kindersport für die Kleinsten schafft der TuS Freiberg ein Angebot, für das auch ein echter Bedarf vorhanden ist.“ Die Netze BW hatte die Spendenaktion bereits ins Leben gerufen, als noch niemand etwas vom Ausbruch einer Pandemie ahnen konnte. „Seit 2018 machen wir unseren Netzkundinnen und Netzkunden nun schon das Spendenversprechen und haben damit einen zusätzlichen Anreiz geschaffen, um anstelle der Postkarte moderne Kommunikationsmittel zu nutzen“, berichtet Lars Grunder, Leiter Regionalzentrum Mittlerer Neckar der Netze BW GmbH. „Seither hat sich die Online-Quote bei unserer Zählerstandserfassung deutlich gesteigert.“
Informationen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion