Wo befindet sich das Kreisimpfzentrum im Landkreis Ludwigsburg?
Das zentrale Kreisimpfzentrum (Doppelimpfzentrum) für den Landkreis Ludwigsburg befindet sich in der Ludwigsburger Weststadt, in der Grönerstraße 33. Die Zufahrt wird beschildert sein. Es sind ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist: „Mann + Hummel“.
Wichtig: Es gibt keine weiteren Impfzentren in den einzelnen Gemeinden des Landkreises.
Wann beginnen die Impfungen im Kreisimpfzentrums Ludwigsburg (KIZ)?
Der offizielle Start der Impfungen ist für den 22. Januar vorgesehen.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung für das Kreisimpfzentrum Ludwigsburg sowie die Zentralen Impfzentren des Landes (ZIZ) erfolgt telefonisch über die bundesweit geltende Servicenummer 116117 sowie online über die
zentrale Website https://www.impfterminservice.de/impftermine
Eine personalisierte Einladung für Impfberechtigte wird es nicht geben. Die Corona-Bürger-Hotline sowie das Gesundheitsamt des Landkreises sind nicht für die Terminvergabe der Impfzentren zuständig.
Wird es die Möglichkeit geben für ältere Menschen, zuhause geimpft zu werden (z.B. bettlägerige Menschen, die von Angehörigen zuhause gepflegt werden)?
Die mobilen Impfteams, die organisatorisch an die Kreisimpfzentren angebunden sind, werden zuerst die Alten- und Pflegeheime aufsuchen, um dort vor Ort zu impfen. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit des Impfstoffs ist es derzeit nicht möglich, pflegebedürftige Menschen, die zuhause leben, mit den mobilen Impfteams zu impfen.
Kann ich mich auch beim Hausarzt impfen lassen?
In der ersten Phase werden Impfungen nur in den Impfzentren sowie durch mobile Impfteams durchgeführt. Das liegt zum einen an der begrenzten Verfügbarkeit des Impfstoffs, andererseits auch an den Lagerbedingungen des derzeit verfügbaren Impfstoffs (-70 ° C). In der zweiten Phase sollen die Impfungen zu einem großen Teil in Arztpraxen durchgeführt werden.
Muss ich für die Impfung bezahlen?
Für die Bürgerinnen und Bürger ist die Impfung unabhängig von ihrem Versicherungsstatus kostenlos. Die Kosten für den Impfstoff übernimmt der Bund. Die Kosten für den Betrieb der Impfzentren werden vom Land Baden-Württemberg gemeinsam mit den gesetzlichen Krankenversicherungen und den privaten Krankenversicherungen getragen.
Wer hat Anspruch auf eine Corona-Schutzimpfung?
Folgende Personen haben mit höchster Priorität Anspruch auf Schutzimpfung:
• Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben.
• Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind.
• Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen.
• Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind.
• Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht.
Weitere Informationen zur Anmeldung und Terminvereinbarung, Ort, Ablauf und Priorisierung der Impfungen finden Sie auf der zentralen Website unter:
https://www.impfterminservice.de/impftermine
Antworten und Fragen zur Impfung finden Sie auf der Website des Sozialministeriums unter: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/impfen/
DRK bietet Hilfe für Senioren für die Covid-19 Schutzimpfungen
Der DRK Kreisverband Ludwigsburg e.V. bietet zum Start des Kreisimpfzentrums im Landkreis Ludwigsburg einen besonderen Service für impfberechtigte Senioren an.
Die schwierige Terminvergabe und die langen Wartezeiten bei der Terminhotline, sowie die Schwierigkeiten und die Risiken der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, haben das DRK veranlasst, Seniorinnen und Senioren einen rund-um Service für diese wichtige Schutzimpfung anzubieten.
Berechtigte Seniorinnen und Senioren können seit dem 18.01.2021 unter der Hotline 07141/120222 Ihren Impfwunsch äußern, das DRK vereinbart dann beide Impftermine und organisiert einen Transport zum Impfzentrum, unsere Fahrer begleiten die zu impfende Person bis ins Impfzentrum und bringen sie anschließend wieder nach Hause. Die Kosten für dieses Angebot übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Krankenkasse.
Unsere Hotline berät die Anrufer hierzu gerne. „Dieses Angebot eignet sich für gehbehinderte Personen und Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Sollten die zu impfenden Personen liegend transportiert werden müssen, berät die Hotline gerne über Möglichkeiten in dieser Situation“ informiert Steffen Schassberger, Organisator der Aktion. Selbstverständlich kann der Terminservice auch ohne Transport genutzt werden.
Der DRK Kreisverband Ludwigsburg e. V. möchte mit diesem Service, die Möglichkeiten für pflegebedürftige Personen, die in einem häuslichen Umfeld gepflegt werden, eine Impfung zu erhalten nachhaltig verbessern und Seniorinnen und Senioren unterstützen, die nicht die Möglichkeit haben, zum Beispiel eine Online Terminvergabe zu nutzen.
„Wir hoffen mit diesem kleinen Beitrag, die Pandemiesituation zu verbessern und Angehörige vulnerabler Gruppen besser zu schützen. Die Transporte finden natürlich unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen statt“ so Kreisgeschäftsführer Wolfgang Breidbach.