Stadt Freiberg am Neckar

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Faire Woche 2025 vom 12.9. - 26.9.2025

Faire Woche 2025
Steigende Umsätze beim Fairen Handel
Seit über fünf Jahrzehnten leisten die Träger des Fairen Handels durch existenzsichernde Löhne und Preise sowie langfristige Lieferbeziehungen einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilisierung von Kleinproduzenten im Globalen Süden. Gleichzeitig weist der Verkauf der fair gehandelten Produkte auch eindrücklich auf die Ungerechtigkeiten im Welthandel hin.  Erfreulicherweise kommt dies auch verstärkt im Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten an, so ist der Umsatz an fair gehandelten Produkten in Deutschland im Jahre 2024 auf rund 2,6 Milliarden Euro angestiegen und immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher achten beim Einkauf auf die Siegel des Fairen Handels.
Freiberg am Neckar ist Fairtrade-Town
Seit Dezember 2024 ist Freiberg am Neckar nun offiziell zertifizierte Fairtrade-Stadt. Eines der fünf Kriterien für die Auszeichnung Fairtrade-Town ist, dass es eine Steuerungsgruppe aus Vertretern von Verwaltung und Politik, Zivilgesellschaft, Kirchengemeinden und Handel gibt, welche die Aktivitäten zum Fairen Handel koordiniert, anregt und dokumentiert.  Besonders wichtig sind dabei zuverlässige Kooperationspartner, die mit der Steuerungsgruppe zusammenarbeiten und damit den Fairen Handel in Freiberg unterstützen und fördern. Wir danken daher dem Nachhaltigkeitsausschuss der katholischen Kirchengemeinde Freiberg, dem Schwimmverein Freiberg e.V., der Kleiderkammer Freiberg, der Oscar Paret Schule, dem Verein foodsharing LB e.V. und der Ökumenischen Mittagstafel, sowie den teilnehmenden Gastronomiebetrieben Schwabenstuben, Gaumentanz und Rübli und natürlich allen Einzelhandelsunternehmen in Freiberg, die Fair-Trade-Produkte in ihrem Sortiment führen, für ihre Unterstützung.
Faire Woche 2025
Mit rund 2000 Veranstaltungen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Für die Faire Woche 2025 vom 12.9. – 26.9.2025 wurde auch in Freiberg wieder ein umfangreiches Programm erarbeitet, um auf die zentralen Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Veranstaltet wird die Faire Woche vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit Fairtrade Deutschland und dem Weltladen-Dachverband. Die Organisation der bundesweit rund 2.000 Veranstaltungen übernehmen mehr als 1.000 verschiedene lokale Akteure – darunter Weltläden, Schulen, Fairtrade-Towns oder auch Privatpersonen. Die Faire Woche 2025 steht ganz im Zeichen der Vielfalt des Fairen Handels. Gemeint ist hiermit die biologische Vielfalt, die durch den Fairen Handel geschützt und gefördert wird, die Vielfalt der Menschen, die hinter den Produkten des Fairen Handels stehen, aber auch die Vielfalt  der Produkte, die durch den Fairen Handel vertrieben werden. Oft wird bei fair gehandelten Produkten Kaffee und Schokolade genannt, aber die Produktpalette ist viel breiter und führt neben verschiedensten Lebensmitteln sowie Getränken und Gewürzen zu Blumen und Textilien bis hin zu Steinen, Schmuck und Gold.

 
Das Programm der Fairen Woche in Freiberg
Im Einzelnen sind folgende Aktivitäten geplant:

Verkauf von Fair-Trade-Produkten
Verkaufs- und Informationsstand auf dem Marktplatz mit vielen Informationen zum Fairen Handel durch die katholische Kirchengemeinde Freiberg und die Steuerungsgruppe Fair-Trade-Towns im Rahmen des Wochenmarkts am Samstag, 13.9.2025, am Mittwoch, 17.9.2025, am Samstag, 20.9.2025 und am Mittwoch, 24.9.2024, jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Dabei werden wir dankenswerterweise am Samstag, 20.9.2025 vom Verein foodsharing LB e.V., der auch den Fairteiler bei der katholischen Kirche in der Marienstraße betreibt, unterstützt. Und natürlich gibt es auch wieder frisch zubereiteten Kaffee aus fairer Produktion. Kommen Sie einfach bei einer Tasse fairen Kaffees mit uns ins Gespräch und informieren sich über den Fairen Handel.
Second-Hand-Kleidung statt Ultra-Fast-Fashion als Beitrag zum Klimaschutz
Verkaufs- und Informationsstand auf dem Marktplatz am Samstag, 13.9.2025, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Kleiderkammer Freiberg. Die Kleiderkammer selbst bleibt an diesem Tag geschlossen.
 
„walk and talk“ zum Thema Kakao mit einem Vertreter von oikocredit
Ein vom Nachhaltigkeitsausschuss der katholischen Kirchengemeinde Freiberg organisierter Rundgang mit verschiedenen Stationen zum Thema Kakao. Beginn: Samstag, 13.9.2025 um 14.00 Uhr am Mariensaal. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
 
Ökumenische Mittagstafel am Freitag, 19.9.2025
Auch die Ökumenische Mittagstafel beteiligt sich in diesem Jahr an der Fairen Woche. Neben einem gemeinsamen Mittagessen mit zum Teil fair gehandelten Produkten gibt es eine kurze Vorstellung der Steuerungsgruppe sowie Informationen zum Fairen Handel und dem Angebot in Freiberg. Freitag, 19.9.2025 ab 11.30 Uhr im Gemeindehaus Geisingen, Gartenstraße 2.
 
Ökumenischer Gottesdienst zu Fairen Woche  
Am Sonntag, 21.9.2025 findet um 10.30 Uhr in der Amanduskirche unter Mitwirkung der Steuerungsgruppe Fair-Trade-Towns ein ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Fairen Woche statt. Im Anschluss verkauft der Nachhaltigkeitsausschuss der katholischen Kirchengemeinde Freiberg Fairtrade-Produkte und informiert über den Fairen Handel.
 
24h-Stunden-Schwimmen des Schwimmvereins Freiberg e. V.
Von Samstag, 27.9. bis Sonntag, 28.9.2025 von 13.00 Uhr bis 13.00 Uhr veranstaltet der Schwimmverein Freiberg sein 24h-Stunden Schwimmen. Der Schwimmverein Freiberg e.V. ist seit Jahren ein vorbildlicher Partner und hat sein Bekenntnis zu regio-fairen Produkten in seine Satzung aufgenommen. Als Partnerverein der Fairtrade-Stadt Freiberg wird bei der Verpflegung auf Nachhaltigkeit und kurze Lieferketten geachtet. So besteht etwa das Frühstücksbuffet zum überwiegenden Teil aus fair gehandelten und regionalen Produkten, die mit einem entsprechenden Fairtrade-Siegel gekennzeichnet sind. Zum Abschluss der Fairen Woche, werden in der Stadthalle Informationsblätter und Poster ausgelegt, über die Interessierte Wissenswertes und Tipps rund um die Vielfalt des Fairen Handels erfahren können.
 
Steuerungsgruppe Fairtrade-Towns Freiberg am Neckar
Bitte unterstützen Sie die Stadt Freiberg als Fairtrade-Stadt und besuchen die verschiedenen Aktivitäten zur Fairen Woche in Freiberg und achten Sie auch zukünftig beim Einkaufen auf die Siegel des Fairen Handels oder fragen Sie auch aktiv nach fair gehandelten Produkten. Gerne können Sie auch in der Steuerungsgruppe Fairtrade-Towns mitarbeiten, die sich immer über Unterstützer bzw. neue Mitglieder freut. Schreiben Sie eine Mail an fairtrade.freiberg.an@gmail.com oder kommen Sie einfach zu unserem nächsten Treffen am Donnerstag, 25.09.2025 um 18.30 Uhr im Rübli, Bahnhofstraße 14.

 
 

Weitere Informationen