Von vintage bis neuwertig:
7. Freiberger AltStoff-Flohmarkt für nachhaltiges Handarbeiten
Am Samstag, 11. Oktober 2025 ab 15 Uhr veranstaltet die Kittelflickerei in der Freiberger Stadthalle ihren bereits siebten AltStoff-Flohmarkt für nachhaltiges Handarbeiten. Neben Stoffen, Kurzwaren und Garnen sind auch wieder Nähmaschinen dabei. Fertige Handarbeiten, wie sie auf Hobbymärkten zu finden sind, sucht man hier vergebens. Auf diese Weise will die Kittelflickerei eine Lücke schließen, denn Material aus zweiter Hand ist bislang kaum zu bekommen. Diesmal wird es auch wieder eine Café-Ecke geben, wo gegen eine Spende fair gehandelter Kaffee und selbst gebackene Kuchen angeboten werden – auch glutenfrei, milchfrei oder nussfrei.
Kittelflickerinnen retten Textilien
Die Kittelflickerei ist ein ehrenamtliches Projekt der Initiative „Bürger für Bürger“ und hat sich zum Ziel gesetzt, für mehr Nachhaltigkeit einzutreten. In Textilien – egal ob in Kleidung oder Stoffen – stecken sehr viel Arbeit und nicht selten auch Leid. Und die Textilwirtschaft verantwortet einen Löwenanteil am CO²-Ausstoß und wachsenden Müllbergen. Im Freiberger Bürgertreff haben die Kittelflickerinnen einen eigenen Raum, in dem zweimal im Monat die ehrenamtliche Textil-Reparaturwerkstatt stattfindet. Hier findet man kostenlose Hilfe bei kleineren Reparaturprojekten, etwa offenen Nähten, Löchern oder fehlenden Knöpfen. Außerdem organisieren die Kittelflickerinnen zweimal im Jahr den AltStoff-Flohmarkt, der sich von Beginn an als Erfolg entpuppt hat