I. Überbrückungshilfe
Hier finden Sie weitere Infos zur Überbrückungshilfe: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Ueberbrueckungshilfe/ueberbrueckungshilfe.html
Für Fragen zum Bundesprogramm finden Sie auf der Seite der Antragsplattform eine FAQ-Liste sowie ein Kontaktformular. Eine Service-Hotline ist unter +49 30-52685087 erreichbar (Servicezeiten Mo-Fr 8:00 bis 18:00 Uhr).
II. Novemberhilfe / Dezemberhilfe
Hier finden Sie weitere Infos zur Novemberhilfe/ Dezemberhilfe: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Ausserordentliche-Wirtschaftshilfe/ausserordentliche-wirtschaftshilfe.html
Für Fragen zur November- und Dezemberhilfe finden Sie eine FAQ-Liste sowie ein Kontaktformular. Eine Service-Hotline ist unter +49 30-52685087 erreichbar (Servicezeiten Mo-Fr 8:00 bis 18:00 Uhr).
III. Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Informationen zur Antragsstellung und das Antragsformular finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unter: https://wm.baden-wuerttemberg.de/stabilisierungshilfe-hoga
IV. Tilgungszuschuss Corona für das Schaustellergewerbe, die Veranstaltungs- und Eventbranche sowie das Taxigewerbe (einschließlich Mietwagen mit Fahrer)
Weitere Informationen zu den Fördervoraussetzungen und der Ausgestaltung des Programms, zum Verfahren, zu Ansprechpartnern sowie Hinweise zum Ausfüllen des Antragsformulars finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unter: https://wm.baden-wuerttemberg.de/tilgungszuschuss-corona/
V. Liquiditätskredit Plus (mit Tilgungszuschuss)
Weitergehende Informationen zu den Voraussetzungen, Konditionen und auch dem Verfahren der Antragsstellung finden Sie unter: https://www.l-bank.de/produkte/wirtschaftsfoerderung/liquiditatskredit.html
VI. Sofortbürgschaften für Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern und Soloselbstständige
Weitere Informationen finden Sie unter: https://sofortbuergschaft-bw.ermoeglicher.de
Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg vergibt zudem Bürgschaften bis 2,5 Mio. Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.buergschaftsbank.de/corona-programme
Die L-Bank ist zuständig für Bürgschaften über 2,5 Mio. Euro bis 20 Mio. Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.l-bank.de/produkte/unternehmensfinanzierung/coronahilfeburgschaften.html
VII. Start-up BW Pro-Tect
Start-up BW Pro-Tect ist eine Ausweitung des Förderprogramms Start-up BW Pre-Seed für von der Corona-Krise betroffene Start-ups.
Weitergehende Informationen zu den Voraussetzungen und dem Verfahren der Antragsstellung finden Sie unter: https://www.startupbw.de/finanzierung-foerderung/finance/pro-tect/
VIII. Programm zur Eigenkapitalstärkung (Mezzanine-Beteiligungsprogramm)
Weitere Informationen zum Programm und zur Antragsstellung finden Sie unter: www.lbank.de/mezzanine-bw
IX. Beteiligungsfonds
Mithilfe des Beteiligungsfonds wird die Eigenkapitalbasis von kleinen und mittleren Unternehmen (mit mehr als 50 und weniger als 250 Mitarbeiter) gestärkt, um diese kreditwürdig zu machen, auch zukünftig deren Liquidität zu ermöglichen und deren Fortbestand somit über die Krise hinaus zu sichern. Das Land führt dazu den Unternehmen zeitlich begrenzt Eigenkapital zu oder setzt Eigenkapital stärkende Finanzierungsinstrumente ein.
Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und die Kontaktdaten finden Sie unter www.l-bank.de/beteiligungsfonds-bw.
X. Krisenberatung Corona
Im Rahmen der „Krisenberatung Corona“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau können sich Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern bei vier Beratungsdiensten informieren und je nach Bedarf die kostenlose Beratung durch einen erfahrenen Experten erhalten.
XI. Invest BW
Hinweis: Hierbei handelt es sich nicht um eine direkte Corona Maßnahme, sondern um ein „Coronakrise Folgeprogramm“.
Weitergehende Informationen finden Sie unter https://invest-bw.de/ und https://wm.badenwuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/investbw-investitionsfoerderung/ bzw. https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/invest-bw-innovationsfoerderung/.