Stadt Freiberg am Neckar

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Umgestaltung Bahnhof Nordseite

Aktuelles:

Die Bauarbeiten auf der Nordseite des Bahnhofes sind so gut wie abgeschlossen, lediglich die Grünflächen müssen im Herbst noch bepflanzt werden.

 

 

 

 

 


Erneuerung Bahnhofsvorplatz Nordseite
Der Gemeinderat der Stadt Freiberg am Neckar hat am 23.03.2017 den Baubeschluss für die Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes auf der Nordseite gefasst. Zuvor wurde die Nordseite in verschiedene Bausteine aufgeteilt, die nach und nach realisiert werden können.

Der Bahnhof gehört zum Stadtumbaugebiet Bahnhof, somit kann die hier stattfindende Neugestaltung gefördert werden. Jedoch geht der Förderzeitraum nur noch bis Ende April 2018, daher muss das Projekt schnellstmöglich umgesetzt werden. Die Baukosten für beide Bausteine belaufen sich auf über 2 Millionen Euro.


1.  Baustein – zentraler Bahnhofsvorplatz

Der erste Baustein ist der zentrale Bahnhofsvorplatz, zwischen der Graf- Adelmann Straße und dem Bahnhofsgebäude (heute Gebäude der Volksbank Ludwigsburg eG). Er wird zusammen mit dem Baustein 4 zuerst umgesetzt, da er das Stadtbild am stärksten prägt.

Die Bushaltestellen sollen verlegt werden, um den Fußgängerverkehr über die Straße zu reduzieren und die vorhandene Unterführung stärker zu nutzen. Aufgrund der neuen Strukturierung werden die Bushaltestellen behindertengerecht umgebaut. Des Weiteren werden neue Fahrradabstellplätze und Fahrradboxen errichtet, um die Fahrradnutzung attraktiver zu gestalten.
Im Downloadbereich ist die Planung hierzu hinterlegt, ebenso auch Modellbilder.

4. 
Baustein – Neue Buswendeschleife

Im Bereich zwischen dem Güterschuppen und der Ludwigsburger Straße soll eine neue Buswendeschleife errichtet werden. Die bisherige Wendeschleife zwischen dem Güterschuppen und dem Gebäude der Volksbank Ludwigsburg eG soll zu einem späteren Zeitpunkt entfallen, um die Situation zwischen den beiden Gebäuden zu entzerren.
Im Downloadbereich ist die Planung hierzu hinterlegt.


Weitere Bausteine
Die weiteren Bausteine können zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden. Wichtig hierfür ist, wie es mit dem Güterschuppen weitergeht. Da die Nutzung des Güterschuppens auf die Platzgestaltung in Baustein 2 sehr große Auswirkungen hat.



Ansprechpartner:
Stadt Freiberg, Tief- und Straßenbau, Janita Greschner, Mail: j.greschner(@)freiberg-an.de , Telefon 07141 / 278-190

Weitere Informationen