Stadt Freiberg am Neckar

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Gemeinsam für andere

In der städtischen Initiative "Bürger für Bürger" engagieren sich Freiberger und Freibergerinnen jeden Alters freiwillig in selbständig organisierten Projekten mit gemeinnützigen Aufgaben und Inhalten.

Was wir wollen

Die freiwillig Engagierten von "Bürger für Bürger" setzen sich für andere ein und versuchen mit eigenen Ideen das Zusammenleben in unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten. Gemeinsam wollen wir Ideen in die Tat umsetzen, um die Lebensqualität in unserer Stadt weiter zu erhalten und zu fördern. Jeder kann etwas beisteuern, wovon die Gemeinschaft profitieren kann.

Was uns motiviert

Es gibt viele gute Gründe bei "Bürger für Bürger" mitzumachen:

Spaß an Aktivität und Kreativität - sinnvolle Zeitgestaltung - Mitgestalten des gesellschaftlichen Zusammenlebens - persönliches Können weitergeben - unter Leuten sein - neue Bekanntschaften machen.

Und sicherlich gibt es noch mehr Gründe sich zu engagieren....

Aktuelles

Keine Einträge

Es sind derzeit leider keine Einträge in der Datenbank vorhanden.

Unsere Projekte

Besuchskreis
"Bürger für Bürger" bietet für Menschen, die sich Unterhaltung und Abwechslung wünschen, regelmäßige Besuche.
Ansprechpartnerin: Emilia Schwaderer, Tel: 07141 5052085

 

Dolmetscherdienst
Unser Dolmetscherdienst vermittelt Hilfe bei der Übersetzung oder Formulierung von Briefen in verschiedenen Sprachen, zum Beispiel auf Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Serbisch, Kroatisch, Arabisch.
Ansprechpartnerin: Emilia Schwaderer, Tel: 07141 5052085

Fahrdienst
Freibergerinnen und Freiberger, die nicht mobil sind, können gegen einen Unkostenbeitrag den Fahrdienst von "Bürger für Bürger" für notwendige Fahrten zum Arzt nutzen. Bitte mindestens zwei Tage vorher anmelden.

Ansprechpartner: Horst Anlauf, Tel: 07141 73113

 

Formularausfüllhilfe
„Bürger für Bürger“ leistet Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen oder beim Formulieren eines Briefes.
Ansprechpartnerin: Emilia Schwaderer, Tel: 07141 5052085

 

Generationen-Café
Alle vier Wochen trifft sich Montagnachmittags das Generationen-Café. In gemütlicher Runde kann man sich kennenlernen und austauschen. Bei Kaffee und Kuchen (gegen einen geringen Unkostenbeitrag) soll ein Dialog der Generationen und Kulturen entstehen. Damit sich auch unsere kleinen Gäste wohlfühlen, ist eine Spielecke vorhanden.

Ansprechpartnerinnen: Doris Hoffmann, Tel: 07141 270862; Gudrun Oed, Tel: 07141 73145

 

Gymnastiktreff
"Bürger für Bürger" bietet jeden Montagvormittag (außer in Schulferien) in geselliger Runde sanfte Sitzgymnastik an.
Ansprechpartnerin: Anneliese Knödler, Tel.: 07141 75271

 

Kittelflickerei

Die Kittelflickerei ist eine Textil-Reparaturwerkstatt und bietet zusätzlich kostenlose Stoffe und Kurzwaren aus Spenden an. Nebenbei beschäftigt sich das Team mit nachhaltigen Upcycling-Techniken.

Ansprechpartnerin: Mona Jeuk, Tel.: 707386, eMail: kittelflickerei@gmail.com, Homepage: www.kittelflickerei.com.

 

Maltreff
Der Maltreff bietet Gelegenheit, mit Gleichgesinnten einem kreativen Hobby nachzugehen und Erfahrungen auszutauschen.
Ansprechpartner: Dietrich Brune, Tel. 07141 73386

 

Reparaturwerkstatt
Die Reparaturwerkstatt ist eine Selbsthilfe-Werkstatt.  Jeder kann vorbeikommen und seine liebgewonnenen kaputten  Alltagsgegenstände, die zum Wegwerfen zu schade sind, mitbringen und in der Gemeinschaft reparieren.
Ansprechpartner: Wulf Emsmann, Tel: 07141 5051399, eMail: BfB-Reparaturwerkstatt-FaN@vodafonemail.de

 

Tiersitting
"Bürger für Bürger" vermittelt kompetente Tiersitter, damit Haustiere in den Ferien nicht ins Tierheim müssen.
Ansprechpartnerin: Erika Mack, Tel.: 07141 271945

 

Vormittags-Maltreff
Hier wird einmal im Monat in geselliger Runde nach Lust und Laune gemalt, ohne einschränkende Vorgaben. Das Projekt verfügt über eine kleine Sammlung von Büchern zu verschiedenen Techniken und natürlich werden untereinander Tipps ausgetauscht.
Ansprechpartnerin: Bettina Bengesser, Tel. 07141 74144

Kontakt

Das aktuelle Programm liegt immer im Rathaus, in der Stadtbibliothek und bei Ärzten aus. Alle Termine werden auch in den Freiberger Nachrichten bekannt gegeben.

Stadt Freiberg a. N.
Bürger für Bürger
Am Marktplatz 2
71691 Freiberg a. N.
 

 

Bitte beachten:
Seit kurzem hat "Bürger für Bürger" auch eine E-Mail-Adresse.
Gerne können Sie Ihre Anfragen jetzt auch schriftlich mitteilen.
 

Weitere Informationen

Bürger für Bürger

In der Freiwilligen-Initiative engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger in unterschiedlichen Projekten.
Das Programm liegt im Rathaus und in der Stadtbibliothek aus. 

Ansprechpartnerin im Rathaus:
Pia Grudinski
Telefon: 07141 278-129
E-Mail schreiben