In Freiberg am Neckar leben Menschen aus den verschiedensten Teilen unserer Erde. Die meisten Bürger mit einer anderen, als der deutschen Staatsbürgerschaft kommen aus Italien und der Türkei. Auch viele Menschen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens leben hier bei uns in Freiberg.
Wir begreifen Vielfalt als Chance und Potenzial. Vielfalt bereichert und bietet die Möglichkeit des gegenseitigen Lernens. Die persönliche Auseinandersetzung mit Menschen anderer Herkunft, Religion und Sozialisierung und vielleicht auch mit Krisenerfahrungen bietet die Chance, einer größeren Reflektion des eigenen Verhaltens und Lebensstils.
Integrationspolitik hat alle Menschen innerhalb der Kommune als Ziel. Voraussetzung gelingender Integrationspolitik ist das Interesse eines Großteils der Bevölkerung aus allen Milieus der kommunalen Gesellschaft.
Integration bedeutet konkret für alle Bürger:
Integration bedeutet für Zuwanderer:
Integration bedeutet für die Ankunftsgesellschaft:
Die Grundlage für das Zusammenleben in Freiberg und ganz Deutschland bildet das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
Demokratie, Rechtsstaat, Grund- und Menschenrechte, die Achtung von Andersdenkenden, das staatliche Gewaltmonopol, die Trennung von Staat und Religion und die Gleichberechtigung, nicht nur der Geschlechter, formen den Rahmen für ein freiheitliches und friedliches Zusammenleben in unserer Stadt, über den sich niemand hinwegsetzen darf.
Innerhalb dieser Grenzen soll jedem Bürger Freibergs die Teilhabe an und die freie Entfaltung seiner Person in der Stadtgesellschaft ermöglicht werden.
Der ökumenische Arbeitskreis Asyl ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlich engagiertern Personen, die sich für die Belange der Flüchtlinge in Freiberg a.N. einsetzen.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer des Arbeitskreises Asyl entnehmen.
Flyer Arbeitskreis Asyl