Museum im Schlössle
WERT-voll – Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität
Einen überraschenden Besucheransturm erlebte das Museum am Sonntag. Angelockt und begrüßt wurden die Besucher von unserem Storchenpaar das pünktlich um 14 Uhr das Nest aufsuchte und losklapperte.
Mit Genehmigung von Bürgermeister Jan Hambach wurde der unterirdische Gang zum Eiskeller geöffnet. Allerdings mussten die Besucher in Gruppen aufgeteilt werden, da die Enge des Zugangs einer Regulierung bedurfte. Wirkungsvoll inszeniert hatte Marion Stotz den unterirdischen Zugang, mit der Wengert Rätsche wurde der nächste Rundgang angekündigt.
Das Anstehen und die Wartezeit nutzten die Besucher, das Museum, den Garten, die Sonderausstellung und die heimatgeschichtliche Sammlung zu entdecken. Neue Besucher konnten gewonnen werden, die erstaunt waren über die Themenbereiche der Sammlung.
Die Weinpresse im Hof lockte die Besucher mit Obst aus den „Stückle“ zur Selbstbedienung.
Wie an solchen Tagen üblich wurden einige Besucher verwirrt durch die Vielzahl unserer Schlösser. So lockt doch das imposante Schloss Beihingen Besucher von außerhalb zum ersten Stopp an. Hier erleichterte die Sonderausstellung die Orientierung bei einem Stadtrundgang in Bildern.