Stadt Freiberg am Neckar

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Neue Austellung im Museum im Schlössle

Sommer im Glas - Einwecken und Haltbarmachen

17. September – 12. November 2023

Früher war Vorratshaltung lebensnotwendig, denn auch in den Wintermonaten wollte man noch genügend zu essen haben. Alles, was der Garten oder das Stückle hergab, wurde gedörrt, eingelegt und eingekocht. Dabei wurden vielfältige Techniken entwickelt. Diese Vorratshaltung war sehr nachhaltig, denn es war keine Verpackung notwendig und Transportwege waren kurz. Heute, wo alles jederzeit im Supermarkt angeboten wird, werden Lebensmittel oft um die halbe Welt transportiert. Die vom Ernährungszentrum Ludwigsburg überlassenen Plakate demonstrieren den heutigen Weg der Lebensmittel und dessen Auswirkung aufs Klima. Außerdem vermitteln sie Tipps zur Lagerung und zur Verarbeitung des Gemüses.

Doch nicht nur Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen und Bohnen sind in ihrer Saison meist in großen Mengen sehr günstig zu haben. Selbst gepflückt oder gekauft – wer die Aromen des Sommers konservieren will, muss die Erntezeit nutzen, um einzukochen. Ob Marmelade oder Chutney, mit Liebe gestaltete Geschenke aus der eigenen Küche werden gerne zu Einladungen mitgebracht. Das „Weck“-Glas mit der Erdbeere als Logo gilt dabei immer noch als die Nummer eins für „eingeweckte“ Köstlichkeiten. Auch die Gastronomie kredenzt immer öfter ihre feinen Häppchen in den hübschen Gläschen.
Unverderbliche Früchte und Gemüsesorten in buten Farben haben die Künstlerinnen der Malschule Ute Stein zur Verfügung gestellt. 
Anregungen und Rezepte finden Interessierte beim Kochbuchflohmarkt, der zum Austauschen und Mitnehmen einlädt.

Weitere Informationen