Mit einem sportlichen Festakt wurden am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, die neue FaNergie-Arena und die neuen Sportaußenanlagen im Stadtzentrum offiziell eröffnet. In einem Showspiel traten Vertreter der Verwaltung und des Gemeinderats gegen eine Auswahl der Vereine, insbesondere des TuS Freiberg, an.
Ein neuer Mittelpunkt für Sport und Freizeit
Die Anlage bietet ab sofort vielfältige Möglichkeiten. Neben der überdachten FaNergie-Arena stehen nun auch ein DFB-Minispielfeld, eine Weitsprunganlage, eine Sprintlaufbahn sowie ein Boulderblock zur Verfügung. Damit ist rund um die Oscar-Paret-Schule ein moderner, vielseitig nutzbarer Sportbereich entstanden.
Die Arena und die Außenanlagen werden tagsüber schulisch genutzt. Ab 17 Uhr stehen sie der Freizeit zur Verfügung und an zwei Abenden pro Woche können sie für den Vereinssport genutzt werden.
Bürgermeister Jan Hambach betonte, „Mit der Eröffnung der FaNergie-Arena und der neuen Außenanlagen haben wir einen weiteren Schritt in der Weiterentwicklung unseres Stadtzentrums erfolgreich abgeschlossen. Vielen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben.“
Anlässlich der Einweihung trat eine Mannschaft des TuS Freiberg gegen ein Team aus Stadtverwaltung und Gemeinderat an. Nach einem fairen und schwungvollen Spiel ging das Team des TuS Freiberg siegreich vom Platz - der Spaß stand jedoch klar im Vordergrund.
Zentrum wieder direkt angeschlossen für Radfahrer.
Mit der Fertigstellung der Sportflächen wurde die direkte Wegebeziehung für Fußgänger und Radfahrer durch das Stadtzentrum wieder freigegeben.
FaNergie ist Namensgeber
Die Stadtwerke FaNergie haben sich an den Baukosten der FaNergie Arena beteiligt und werden die Arena künftig auch im laufenden Betrieb unterstützen.
Auf dem Dach der Halle sorgt zudem eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 180 kWp dafür, dass künftig Strom ins Zentrumsnetz eingespeist wird. Bewegung und Energie gehen hier also Hand in Hand.
Die Stadt wünscht viel Spaß bei der Nutzung der Anlagen.