Stadt Freiberg am Neckar

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Veranstaltungshinweis: Fernwärme für Freiberg

Am Montag, den 14. Juli 2025, lädt die Stadt Freiberg am Neckar um 17:00 Uhr zu einer 30-minütigen Informationsveranstaltung zur städtischen Fernwärme ein. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Rathauses statt und richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden.
Die städtische Fernwärmeversorgung bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für den Geldbeutel als auch für Umwelt und Klima:
• Preisstabilität: Aktuell 11,8 ct/kWh, lediglich zwei Preisanpassungen seit 2015
• Umweltfreundlichkeit: Schon jetzt rund 25 % erneuerbare Energien – ab 2027 mindestens 80 %, ab 2035 sogar 100 %
• Geringer Wartungsaufwand: Kaum Wartungskosten, da keine komplexe Heiztechnik im Haus notwendig ist
• Platzsparend: Kompakte Übergabestation statt großem Heizkessel
• Keine Sanierungspflicht: Dank hoher Vorlauftemperatur keine energetische Gebäudesanierung erforderlich
• GEG-konform: Sofortige Erfüllung aller Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
•Förderfähig: Der Anschluss an das Wärmenetz ist umfassend förderfähig
Die Stadt plant, das Wärmenetz bei ausreichendem Interesse auch in weiteren Straßenzügen auszubauen. Ein frühzeitiges Signal der Anschlussbereitschaft kann daher entscheidend sein.

Folgende Themen werden bei der Veranstaltung vorgestellt:
•Ablauf des Anschlusses und geplante Ausbaugebiete
•Technische Hintergründe, Tiefbauarbeiten und Preisgestaltung
•Gebäudeenergiegesetz (GEG) und aktuelle Fördermöglichkeiten
Sollten Sie nicht selbst Eigentümerin oder Eigentümer des Gebäudes sein, bitten wir Sie, diese Einladung an die Eigentümer weiterzuleiten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig zu informieren – für eine zukunftsfähige, komfortable und klimafreundliche Wärmeversorgung in Freiberg!

 

Bildquelle: Freepik

Weitere Informationen